Gesundheitliche Beratung und Präventionsangebote für sozial schwache Menschen, insbesondere mit Migrationshintergrund, in Neukölln für 2022
⊗ Dienstag 10.00 - 12.00 Uhr
Der Verein MINA - Leben in Vielfalt e.V. bietet eine Sprechstunde für Ratsuchende mit Behinderungen und Ihre Familien an.
Ort:
IBBC e.V., im Bürgerzentrum Neukölln
1. Etage, Werbellinstr. 42
12053 Berlin
Tel.: 568 22 753
⊗ Mittwoch 10.30 - 12.00 Uhr
FamilienForum Harzer Kiez & AlleSAMT
19.01.2022 - Gesunde Ernährung – Krankheiten vorbeugen
16.02.2022 - Von Symptomen und dem Umgang mit Depressionen
16.03.2022 - Das Schulsystem – wie kann ich mein Kind unterstützen?
27.04.2022 - Schlafstörungen
18.05.2022 - Auswirkungen von Stress auf die Gesundheit und Strategien zur Stressbewältigung im Alltag
15.06.2022 - Wie gelingt eine gute Kommunikation zwischen Kindern und Eltern?
31.08.2022 - Im Gespräch mit der Frauenärztin - Menopause und Osteoporose
14.09.2022 - Kinder im Umgang mit Medien begleiten
19.10.2022 - Rückenschule
16.11.2022 - Motorische Entwicklung und Bewegung bei Kindern
14.12.2022 - Diabetes
Ansprechpartnerin:
Anisia Petcu, FFHK: 0151 561 344 65
Gülay Yilmaz AlleSAMT: 0151 561 625 96
Ort:
FamilienForum Harzer Kiez
Werrastraße 37
12059 Berlin
⊗ Freitag 10.00 - 13.00 Uhr
Frauenfrühstück im Reuterkiez
Frauen unterschiedlicher Kulturen treffen sich zum Frühstück im Elele Nachbarschaftszentrum. Mit Fachleuten werden die nachfolgenden Themen aus dem Bereich Gesundheit, Erziehung und Familie aufgegriffen und gemeinsam erörtert.
Elele Nachbarschaftszentrum
14.01.2022 - Auswirkungen von Stress auf die Gesundheit und Strategien zur Stressbewältigung im Alltag
11.02.2022 - Das Berliner Schulsystem
11.03.2022 - Wie halte ich meinen Bewegungsapparat gesund?
13.05.2022 - Adipositas vorbeugen – wie ernähre ich mich richtig?
10.06.2022 - Sicher Surfen im Internet mit Kindern
01.07.2022 - Unfallgefahr im Haus und im Umfeld
09.09.2022 - Erziehung zur Selbstständigkeit
14.10.2022 - Psychische Belastungen verstehen
11.11.2022 - Umgang mit Konflikten mit den Kindern
09.12.2022 - Von Symptomen und dem Umgang mit Depressionen
Ansprechpartnerin:
Serife Kaya, 030 623 6092
Ort:
Elele Nachbarschaftszentrum
Hobrechtstraße 55
12047 Berlin
⊗ Freitag 8.30 - 10.30 Uhr
Elterncafé Konrad-Agahd-Grundschule
14.01.2022 - Hilfe bei Alkohol und Drogenabhängigkeit
25.02.2022 - Natürliche Hausmittel bei Kinderkrankheiten
25.03.2022 - Schlaganfall
29.04.2022 - Austausch und Information mit dem Jugendamt
20.05.2022 - Chronische Erkrankungen
24.06.2022 - Mietrecht
09.09.2022 - Sexualerziehung der Kinder
30.09.2022 - Diabetes
21.10.2022 - Krebs
25.11.2022 - Welche Rechte und Pflichten haben Patienten beim Arzt, Krankenhaus und Krankenkasse?
09.12.2022 - Demenz
Ort:
Elterncafé der Konrad-Agahd-Grundschule
Thomasstraße 39
12053
Berlin
Ansprechpartnerin:
Kevser Elicekli
⊗ Freitag 9.00 - 11.00 Uhr
Kita Arielle 2
06.05.2022 - Vorschule und Schulanmeldug
10.06.2022 - Erziehung und Kommunikation
09.09.2022 - Kinder im Umgang mit Medien begleiten
07.10.2022 - Gesund und fit bleiben – wie geht gesunde Ernährung?
11.11.2022 - Motorische Entwicklung von Kindern
Ort:
Kita Arielle 2
Germaniapromenade 10
12347 Berlin
Ansprechpartnerin:
Stadtteilmutter Nesrin Yavuz
⊗ Dienstag 8.00 - 10.00 Uhr
Lisa-Tetzner-Schule
15.02.2022 - Das Schulsystem: wie kann ich mein Kind während der Schulzeit unterstützen?
15.03.2022 - Kinder im Umgang mit Medien begleiten
10.05.2022 - Motorische Entwicklung und Bewegung
14.06.2022 - ADHS bei Kindern verstehen
13.09.2022 - Sucht und Suchtvorbeugung
11.10.2022 - Kommunikation zwischen Eltern und Kindern
15.11.2022 - Frauengesundheit – im Gespräch mit der Gynäkologin
13.12.2022 - Die Rechte der Kinder
Ort:
Lisa-Tetzner-Schule (in der Mensa)
Hasenhegerweg 12
12353 Berlin
Ansprechpartnerin:
Stadtteilmutter Nesrin Yavuz
⊗ Montags 18.00 - 20.00 Uhr
Männer- und Vätergesprächsgruppe im Aufbruch Neukölln
Männer und Väter sprechen in ihrer türkischen Muttersprache über Abbau von Grenzen und Aufbau vielfältiger Partizipation. Mit Fachleuten werden die nachfolgenden Themen aus dem Bereich Soziales und Gesundheit, Erziehung und Familie aufgegriffen und gemeinsam erörtert.
06.01.2022 - Sensibilisierung für häusliche Gewalt (Dienstag, 10 – 12 Uhr)
10.01.2022 - Häusliche Gewalt
14.02.2022 - Gewaltfreie Erziehung
14.03.2022 - Gewaltfreie Erziehung
11.04.2022 - Medienkompetenz Eltern/ Kinder
09.05.2022 - Medienkompetenz digitale Kontakte
13.06.2022 - Kinderschutz – Kindeswohlgefährdung erkennen
11.07.2022 - Bewältigungsstrategien bei psychischen Störungen und Selbstfürsorge
08.08.2022 - Demenz – Präventionsmaßnahmen
12.09.2022 - Rund um das Thema Pflege: Pflege -Antrag- Angehörige
10.10.2022 - LGBTQ
14.11.2022 - Kompetenzen erkennen und erweitern
12.12.2022 - Rund um das Thema Heimat – Heimatbegriff und persönliche Bedeutung von Heimat
Ort:
Aufbruch Neukölln e.V.
Uthmannstraße 17-19
12043 Berlin
Ansprechpartnerin:
Maria Klimas 030 6092-8104
⊗ Konzentrations- und Bewegungskurse für Schulkinder
Diese Kurse richten sich ausschließlich an die Schüler*innen der
Richardschule Neukölln. Sie lernen spielerisch Bewegungsformen aus dem Yoga und Qi Gong kennen. Kombiniert mit Entspannungsübungen können die Kinder richtig ‘abschalten’ und nebenbei ihre Konzentration und Körperwahrnehmung steigern. Sie können durch gezielte Übungen ihre Bewegungsabläufe kontrollieren sowie ihre grob- und fein motorischen Fähigkeiten erweitern. Die Kurse werden von einer Tanzpädagogin durchgeführt.
⊗ Sprechstunden des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes Neukölln
Das Gesundheitsamt Neukölln bietet Information und Beratung bei sozialpädagogischen, gesundheitlichen
und therapeutischen Fragen
Campus Rütli
Rütlistr. 7, 12045 Berlin
Tel.: 2639 6590
Sprechstunde: Mo. 13 – 16 Uhr
Rudow
Neuköllner Str. 333, 12355 Berlin
Tel: 666 21 110
Sprechstunde: Mo. 13 – 16 Uhr
Britz
Blaschkoalle 32,12359 Berlin
Tel: 90239 3422
Sprechstunde: Di. 13 – 16 Uhr
Kindl-Boulevard
Hermannstr., 214-216, 12049 Berlin
Tel: 90239 3088
Sprechstunde: Do. 13 – 16 Uhr
Sprechstunde des Therapeutischen Dienstes
Gutschmidtstr. 31, 12359 Berlin
Tel: 90239 -1293 / -3313 / -1291
Sprechstunde nach Vereinbarung
Interkulturelles Training
>hier mehr erfahren
Schreiben Sie uns eine
>Email.
Wir freuen uns auf Ihre Mitteilung.